Über uns
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt
die vorhandenen,
anerkannten Rassen von Kaninchen,
Tauben, Geflügel und Wassergeflügel zu züchten.
Zu hegen und pflegen,
sowie die Verbesserung der einzelnen
Rassemerkmale voranzutreiben.
Aktuell hat unser Verein 72 aktive und passive Mitglieder
Vereinsleitung
Ehrenvorstand:
Heidi Höpler, Werner Kirchais
Vorstand:
Stephan Tress
2. Vorständin:
Lisa Dieterich
Kassierer:
Roland Roller
Schriftführerin:
Barbera Horlacher
Zuchtwart in allen Sparten:
Stefan Klaschka
Jugendleiter:
Michel Ducoffre
Geschichte
- 1894 begann alles doch leider gibt es aus den ersten Jahren keine Aufzeichnungen.
- 1905 Eintritt in den Bund.
- 1907 hat man die ersten Vereinsabzeichen in Stuttgart besorgt und der Kaninchen- Standard wurde eingeführt.
- 1908 Kauf der ersten eigenen Käfige.
- 1911 Antrag der Taubenzüchter um in den Kaninchenverein aufgenommen zu werden. So wurde dann der Kaninchen- und Taubenverein daraus.
- 1914 hatten wir schon 100 Mitglieder.
- Weil viele in den Krieg mussten. wurden alle Aktivitäten auf Eis gelegt.
- 1919 gab es wieder eine Hauptversammlung mit Neuwahlen. Da keine Zuchttiere mehr da waren, gab es auch keine Ausstellungen.
- 1920 suchte man den Anschluss an die Württembergische Kaninchenzüchter.
- 1921 konnte eine Ausstellung im Lohmannskeller stattfinden.
- 1925 erfolgte die erste Schau gemeinsam mit Kaninchen und Geflügel.
- 1926 wurde unser Verein der Kaninchen- und Geflügel Verein.
- 1939 war der Beginn des 2. Weltkrieges. Die darauffolgenden Jahre sind sehr lückenhaft protokolliert .
- 1947 war die erste Hauptversammlung des Vereins und die erste Kreisversammlung in Kirchheim/Teck.
- 1955 wurde unsere Jugendgruppe gegründet.
- in den 60-iger Jahre wurde eine Wiese gepachtet so wie einige Ställe in Eigenleistung gebaut. Die Satzung wurde aufgestellt und der Verein wurde im Vereinsregister der Stadt Kirchheim/Teck mit der Nr. 9 eingetragen.
- Anfang der 70-iger Jahre wurde die Satzung neu überarbeitet. Die Stadt Kirchheim/Teck brauchte das Gelände des Vereins und bot daher unseren jetzigen Standtort.
- Ende der 80-iger Jahre Vereinsheim geplant und auch gebaut.
- In den 90-iger Jahren wurde die Halle schon erweitert.